
TANNOSYNT Lotio
Noch 28,95 € bis Gratis-Versand per DHL
ab 28,95 €
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Artikelbeschreibung
Wie wirkt es?
TANNOSYNT Lotio
- Das Arzneimittel ist ein Gerbstoffpräparat mit entzündungshemmender und juckreizlindernder Wirkung.
- Es ist nur zur äußerlichen Anwendung auf der Haut bestimmt.
- Es wird angewendet zur Behandlung akut entzündlicher, nässender und juckender oberflächlicher Hauterkrankungen, insbesondere in Hautfalten (Achselhöhlen, Genito-Anal-Bereich, unter der Brust, zwischen den Oberschenkeln, den Fingern und Zehen).
- Dazu gehören zum Beispiel: Hautentzündungen im Windelbereich (Windeldermatitis) beim Säugling und Kleinkind, die Lokalbehandlung juckender Hautausschläge, wie z. B. Windpocken oder die vermehrte Schweißabsonderung (Hyperhidrosis).
Akut entzündlich nässende u. juckende oberflächliche Hauterkrankungen, insbe-sondere in Hautfalten (Achselhöhlen, Genito-Anal-Bereich, unter der Brust, zwischen den Oberschenkeln, den Fingern und Zehen). Hautentzündungen im Windelbereich (Windelder-matitis) beim Säugling und Kleinkind. Lokalbehandlung juckender Hautausschläge, z.B. Windpocken. Vermehrte Schweißabsonderung (Hyperhidrosis).
- Isopropanol
- Tris[cetylstearylpoly(oxyethylen)-4]-phosphat
- Siliciumdioxid, hochdisperses
- Phospholipide aus Sojabohnen, entölt
- Wasser, gereinigtes
- Methyl-4-hydroxybenzoat
- Zinkoxid
- Carrageenan, Natriumsalz
- Glycerol 85%
- Talkum
EAN | 4150030660289 |
PZN | 03066028 |
Anbieter | ALMIRALL HERMAL GmbH |
Packungsgröße | 100 g |
Packungsnorm | N3 |
Darreichungsform | Suspension |
Produktname | Tannosynt Lotio |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Phenolsulfonsäure-Phenol-Urea-Formaldehyd-Kondensat, Natriumsalz |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | ja |
Maximale Abgabemenge | 50 |
Art der Anwendung?
Tropfen Sie das Arzneimittel auf die betroffene(n) Hautstelle(n) auf. Vor Gebrauch gut schütteln. Vermeiden Sie den versehentlichen Kontakt mit Schleimhäuten, Augen und offenen Hautstellen. Tragen Sie das Arzneimittel nicht auf die behaarte Kopfhaut auf.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Bei länger anhaltenden oder regelmäßig wiederkehrenden Beschwerden sollten Sie Ihren Arzt aufsuchen. Allgemeine Behandlungsdauer: 1-2 Wochen
Überdosierung?
Wird das Arzneimittel wie beschrieben angewendet, sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Bei versehentlichem Verschlucken größerer Mengen wenden Sie sich umgehend an einen Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Alle Altersgruppen | eine ausreichende Menge | 1-2 mal täglich (bei Bedarf häufigere Anwendung) | verteilt über den Tag |
Der Wirkstoff gilt als synthetischer Gerbstoff. Er beschleunigt den Heilungsprozeß von erkranktem Gewebe, indem er zusammenziehend auf die Haut wirkt. Dadurch wird eine oberflächliche Abdichtung der Haut erreicht, die Schorfbildung gefördert, Entzündungen gehemmt, Juckreiz unterdrückt und das Wachstum von Bakterien und Pilzen auf der Haut hemmt. Außerdem wird einer übermäßigen Schweißproduktion entgegengewirkt.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Nach derzeitigen Erkenntnissen hat das Arzneimittel keine schädigenden Auswirkungen auf die Entwicklung Ihres Kindes oder die Geburt.
- Stillzeit: Es gibt nach derzeitigen Erkenntnissen keine Hinweise darauf, dass das Arzneimittel während der Stillzeit nicht angewendet werden darf.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
- Hautreaktion
- Entzündung der Haut durch Allergie (Kontaktdermatitis)
- Hautreizung
- Brennendes Gefühl auf der Haut
- Hautrötung durch gesteigerte Durchblutung (Erythem)
- Juckreiz
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Parabene (Konservierungsstoffe z.B. E 214 - E 219) können Überempfindlichkeitsreaktionen, auch mit zeitlicher Verzögerung, hervorrufen.
- Vorsicht bei Allergie gegen Erdnüsse und Soja.
Scholtzstraße 3
21465 Reinbek
Deutschland
Webseite: https://www.almirall.de/
Tel: +49 40 72704-220
E-Mail: info@almirall.de
Impressum: https://www.almirall.de/impressum

Rufen Sie uns bei Fragen zu Produkten, Ihrem Rezept oder bei weiteren Anliegen gerne an.

Rufen Sie uns bei Fragen zu Produkten, Ihrem Rezept oder bei weiteren Anliegen gerne an.