
Noch 28,95 € bis Gratis-Versand per DHL
ab 28,95 €
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke.
Artikelbeschreibung
Wie wirkt es?
LUVOS Heilerde extrafein akut
- Schnell Hilfe bei säurebedingten Magenbeschwerden
- Wirkt natürlich und effektiv
- Mild wirkendes Arzneimittel bei säurebedingten Magenbeschwerden
- Reines Naturprodukt, keine Nebenwirkungen bekannt
- Einziges Arzneimittel mit dem Wirkstoff Heilerde
Wie lange sollten Adolf Justs Luvos-Heilerde extrafein akut angewendet werden?
Nehmen Sie Adolf Justs Luvos-Heilerde extrafein akut ein, solange Ihre Beschwerden anhalten. Nebenwirkungen sind nicht bekannt.
Kann es zu Wechselwirkungen zwischen Adolf Justs Luvos-Heilerde extrafein akut und anderen Medikamenten kommen?
Weil Luvos-Heilerde eine ausgeprägte Fähigkeit hat, andere Stoffe zu binden, soll die Heilerde im zeitlichen Abstand von zwei Stunden zu anderen Arzneimitteln eingenommen werden.
Was ist der Unterschied zu anderen Heilerden?
Jede Heilerde hat eine andere Zusammensetzung an Mineralien und Spurenelementen; davon hängt ihre Fähigkeit ab, Säure zu binden. Die Säurebindung von Luvos-Heilerde ist fast 7-mal höher als die anderer Heilerden. Deshalb ist nur Luvos-Heilerde als Arzneimittel gegen Sodbrennen zugelassen.
Heilerde
EAN | |
PZN | 18405252 |
Anbieter | Heilerde-Gesellschaft Luvos Just GmbH & Co. KG |
Packungsgröße | 20X6.5 g |
Darreichungsform | Pulver |
Produktname | Luvos Heilerde extrafein akut Säurebedingte Magenbeschwerden |
Monopräparat | ja |
Wirksubstanz | Heilerde |
Rezeptpflichtig | nein |
Apothekenpflichtig | nein |
Art der Anwendung?
Bereiten Sie das Arzneimittel zu und nehmen Sie es ein. Dazu verrühren Sie das Pulver in einem halben Glas Wasser oder Tee. Nehmen Sie das Arzneimittel bei Bedarf jeweils ca. 30 Minuten vor oder nach dem Essen ein.
Dauer der Anwendung?
Die Anwendungsdauer richtet sich nach der Art der Beschwerden und/oder dem Verlauf der Erkrankung. Fragen Sie dazu im Zweifelsfalle Ihren Arzt oder Apotheker.
Überdosierung?
Es sind keine Überdosierungserscheinungen bekannt. Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Arzt.
Generell gilt: Achten Sie vor allem bei Säuglingen, Kleinkindern und älteren Menschen auf eine gewissenhafte Dosierung. Im Zweifelsfalle fragen Sie Ihren Arzt oder Apotheker nach etwaigen Auswirkungen oder Vorsichtsmaßnahmen.
Eine vom Arzt verordnete Dosierung kann von den Angaben der Packungsbeilage abweichen. Da der Arzt sie individuell abstimmt, sollten Sie das Arzneimittel daher nach seinen Anweisungen anwenden.
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1-2 Beutel | 2-mal täglich | morgens vor der ersten Mahlzeit und vor dem Schlafengehen |
Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene | 1-2 Beutel | 3-mal täglich | morgens vor der ersten Mahlzeit, mittags und vor dem Schlafengehen |
Heilerde wird aus eiszeitlichen Lössablagerungen gewonnen und in einem speziellen Verfahren aufbereitet. Die Heilerde wirkt über ihre große Oberfläche. Je feiner die Erde, desto ausgeprägter ist die Fähigkeit der Heilerde, andere Stoffe zu binden. Die Heilerde legt sich nach der Einnahme wie ein Schutzfilm über die strapazierte Schleimhaut der Speiseröhre.
- Überempfindlichkeit gegen die Inhaltsstoffe
- Schwere Nierenfunktionsstörung
Welche Altersgruppe ist zu beachten?
- Kinder unter 12 Jahren: Das Arzneimittel sollte in der Regel in dieser Altersgruppe nicht angewendet werden.
Was ist mit Schwangerschaft und Stillzeit?
- Schwangerschaft: Wenden Sie sich an Ihren Arzt. Es spielen verschiedene Überlegungen eine Rolle, ob und wie das Arzneimittel in der Schwangerschaft angewendet werden kann.
- Stillzeit: Wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker. Er wird Ihre besondere Ausgangslage prüfen und Sie entsprechend beraten, ob und wie Sie mit dem Stillen weitermachen können.
Ist Ihnen das Arzneimittel trotz einer Gegenanzeige verordnet worden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker. Der therapeutische Nutzen kann höher sein, als das Risiko, das die Anwendung bei einer Gegenanzeige in sich birgt.
Für das Arzneimittel sind derzeit keine Nebenwirkungen bekannt.
Bemerken Sie eine Befindlichkeitsstörung oder Veränderung während der Behandlung, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
Für die Information an dieser Stelle werden vor allem Nebenwirkungen berücksichtigt, die bei mindestens einem von 1.000 behandelten Patienten auftreten.
- Es kann Arzneimittel geben, mit denen Wechselwirkungen auftreten. Sie sollten deswegen generell vor der Behandlung mit einem neuen Arzneimittel jedes andere, das Sie bereits anwenden, dem Arzt oder Apotheker angeben. Das gilt auch für Arzneimittel, die Sie selbst kaufen, nur gelegentlich anwenden oder deren Anwendung schon einige Zeit zurückliegt.
Otto-Hahn-Straße 23
61381 Friedrichsdorf
Deutschland
Webseite: https://www.luvos.de
Tel: +49 6175 9323-0
E-Mail: info@luvos.de
Impressum: https://www.luvos.de/54/Impressum

Rufen Sie uns bei Fragen zu Produkten, Ihrem Rezept oder bei weiteren Anliegen gerne an.

Rufen Sie uns bei Fragen zu Produkten, Ihrem Rezept oder bei weiteren Anliegen gerne an.